weitere Namen: Zweisporiger Egerling, Portobello, Mo-Gu und ist weltweit verbreitet. Angewendet bei: Wundheilung, wirkt gegen Narbenbildung besonders am Auge nach Star OP, Leberbeschwerden besonders gut für den Fettstoffwechsel _
Coprinus comatus auch Spargelpilz und Schopftintling genannt, wächst wild in Europa und kultiviert in Asien. Seine Wirkung wurde in Europa entdeckt und nicht in der TCM. Sehr beliebt wegen der Spargelaromen. Angewendet bei: Metabolischem Syndrom, Blutzuckersenkung, Therapie bei Sarkomen begleitend _ Cordyceps sinensis auch unter: Chinesischer Raupenpilz oder Tibetischer Raupenkeulenpilz bekannt und stammt Tibet, China und teilweise aus Indien. Angewendet bei: Muskelregeneration, erektiler Dysfunktion, Herz- und Lungenfunktion wird unterstützt, Steigerung von Ausdauer und Stimmungsaufhellung _ Coriolus versicolor auch unter: Schmetterlingstramete, Schmetterlingsporling, Yun-Zhi, Karawatake, Turkey Tail oder Bracket Fungus bekannt geworden und ist weltweit verbreitet. Anwendung bei: Virusinfektionen, Hepatitis zur Unterstützung der Leber _ Hericum erinaceus wird auch Igelstachelbart, Knolliger Stachelbart, Affenkopfpilz, Pom-Pom, Yamabushitake oder Houtou genannt und ist weltweit verbreitet aber selten. Seine Inhaltsstoffe sind erforscht und die Wirkung auf den Stoffwechsel belegt. Angewendet bei: Magen-Darmproblemen einschließlich zur Prävention von Tumoren in dem Bereich, Unterstützung bei Nervenerkrankungen und psychischen Problemen _ Maitake Grifola frondosa auch bekannt unter den Namen: Klapperschwamm, Tanzender Pilz, Laubporling, Hen oft he Woods, Kumotake. Er stammt aus Nordamerika, Ostasien und Europa und ist kultiviert worden. Er zählt zu den beliebtesten Speisepilzen in Asien. Angewendet bei: Osteoporose, Metabolischem Syndrom einschließlich Gewichtsreduzierung _ Pleurotus ostreatus auch Austernseitling, Austernpilz, Ping Gu oder Kalbfleischpilz genannt, stammt aus Südostasien und ist weltweit verbreitet. Angewendet bei: zum Schutz vor freien Radikalen, Metabolischem Syndrom, besonders zur Senkung der Blutfette _ Polyporus umbellatus auch unter den Bezeichnungen: Eichhase, Ästiger Porling, Grifola umbellata, Umbrella polypore, Chuling, Zhuling, Zhu ling und Chorei bekannt geworden. Er stammt aus Europa und Asien. Als Antibiotikum in der TCM seit Jahrtausenden verwendet. Angewendet bei: Lymphfluss Verbesserung und Entwässerung, Haarwachstum- und Hautverbesserung, Blutdruckregulierung, Mykotherapie _ Reishi Ganoderma lucidum der glänzende Lackporling oder auch Ling Zhi genannt. Kommt auch in Europa vor und ist weltweit verbreitet als Pilz der Unsterblichkeit mit wissenschaftlich nachgewiesener Wirkung. Angewendet bei: Schlafstörungen, Erschöpfungszuständen, wirkt auf Herz und Kreislauf positiv, als Anti Aging Mittel _ Lentinula edodes auch als Shiitake, Pasaniapilz, Shaingugu, Hua GU, Qua Gu, Dried mushroom, Forest mushroom, Oak mushroom bekannt geworden und wächst in Asien wild. Der König der Pilze ist weltweit kultiviert. Angewendet bei: Infektionen durch Viren und Bakterien, Osteoporose und Rheuma, Fettstoffwechselstörungen ___ weitere Informationen finden sie hier https://www.vitalpilze-naturheilkraft.de/vitalpilze/ ___ Die obigen Beiträge sind allgemein bekannte Informationen, keine Heilversprechen
|